Eventsdetails
Hier alle aktuelle Veranstaltungsdetails,sie werden hier laufend aktualisiert ! Über die vergangenen Jahre lesen Sie nach im > Veranstaltungs-Archiv ...
WeinKult24
...Wein...Musik...Literatur....Malerei....Biolebensmittel...
Wein und Kultur am Weingut - Freitag, 2.Mai 2025.. Einlaß ab 17 Uhr, Beginn der Musik 18 Uhr, €49.- / Pers.
Das Buffet in 8 Variationen (von Alexandra Ehrenberger) wird zwischen Programmpunkten in den Pausen serviert. > Details
Treffen Sie die Künstler und plaudern mit Ihnen bei einem guten Glas Wein !
mit Bilderausstellung von Susanne Korab
VorAnkündigung:"WagramAbHof" - 3. - 4. 5 2025und
LangeNachtDerDemeterhöfe - 28.6.2024
Literatur & Musik
Karin Peschka, Lesung
Victoria Pfeil, Bariton- & Sopransaxophon
Bertl Mütter, Posaune; Conférence
Ewald Oberleitner, Kontrabass
Christoph Cech, Wurlitzer, Schlagzeug
Bertl Mütter, Posaune; Conférence
Ewald Oberleitner, Kontrabass
Christoph Cech, Wurlitzer, Schlagzeug
Der WeinKult 24 ereignet sich im 25er-Jahr, und 24 ist allerdings eine Zahl der Fülle.
Wie sie sich bei den Literaturtagen Steyr erstmals
persönlich getroffen haben, fanden sie zunächst einmal eine
höchstprivate Gemeinsamkeit heraus (fragen Sie ruhig!). Rasch war klar,
dass sie was miteinander machen würden müssen, brucknern, jawohl, und da sie eine Eferdinger Wirtstochter mit empathischem Blick aufs Ganze ist, musste Bertl Mütter Karin Peschka auch zum WeinKult einladen. Spontan hat sie zugesagt, was für eine Freude!
Die WeinKultKombo (WKK) konstituiert sich jedes Jahr beim Eintreffen der Geladenen. So einfach, so klar. Heuer gibt es einen Spot auf die – bereits etablierte! – pardon: Jugend (dreißig und ein bissl): Victoria Pfeil wird uns in der tiefen (Bariton-) gleichwie hohen Lage (Sopransaxophon) akustisch beglücken; als gestandene Oberösterreicherin (Steyrerin, præcise gesagt) wird sie zudem der Peschkaschen Idiomatik bestmöglich folgen können.
Über jahrzehntelange Worterfahrung, gewissermaßen jandlabwärts, verfügt der heuer zum bereits achten Mal unser Fest beehrende Doyen der österreichischen Jazzszene auch reichlich: Wir dürfen uns auf den unglaublichen Ewald Oberleitner freuen! Er springt, in seinem 88. Lebensjahr, für den an seinem WeinKultDebut (s.o.) kurzfristig verhinderten Tobias Vedovelli ein, der ja seinerseits, 2023, höchst kollegial für den damals erkrankten, mittlerweile erfreulich genesenen Ewald in Bertls Trio 90YA eingesprungen war: So geht (nicht nur künstlerische) Freundschaft!
Christoph Cech (an Wurlitzer samt Schlagzeug), Wahloberösterreicher und hundertprozentiger Wiener und unseren Hofintendanten Bertl Mütter (mit geographisch umgekehrter Polung) müssen wir hier nicht extra entrieren.
Achja, für gewöhnlich gut informierte Kreise ventilieren, dass wir auch wieder ein 76-jähriges Lyriktalent, gleichfalls Freund des Hauses sowie frischgeehrter Lebenswerkpreisträger (wenn auch nicht für seine Lyrik), in unserer Mitte begrüßen dürfen. Auf freundliches Bitten wird er, so hat er mir persönlich versichert, gerne bereit sein, anlassbezogene grandiose Petitessen (und anderes) in unserem exklusiv-inklusiven Kreis zum Vortrag zu bringen.
Im Mittelpunkt steht der Wein und all die Köstlichkeiten vom Hofe der Czernys. Überhaupt am wichtigsten aber sind die persönlichen Begegnungen, zu denen es beim WeinKult quasi barrierefrei kommt: Es werde wieder wärmer, und Wärme können wir allerdings brauchen, in diesen Zeiten.
Vonseiten der Intendanz steht dem Symposion nun nichts mehr im Wege.
Herzlich willkommen!
WeinKultBuffet - Speisenfolge
Auch heuer wieder wird von Alexandra Ehrenberger bei der Zubereitung des Buffets Höchstleistung geboten
Die Weine und die Speisen werden in den Programmpausen angeboten, in einer 8-gängigen Variationenfolge.
- Wiesenkräutersalat
mit Radieschen & Dinkelkleie
- Lenzroller
mit Spargelspitzen, Ziegenfrischkäse & Mangalitza-Osterschinken
- Geschmorter Radiccio
- Geschmorter Radiccio
mit Speckbutter auf Linsen
- Frühlingsklöße
mit Bärlauch & Ricotta
- Hirse mit Lauch & Fenchel
mit Lachsroller von "biofisch" & Zitronensauce
- Pilzauswahl
- Pilzauswahl
mit Zucchini & Erbsenmus
- Rotwein Pulled Beef
WV Blondvieh auf Polenta und mit Rahm
- Griesknödel
mit Dirndlschaum
Die Lesung , die Musik, die 8 Variationen am Buffet, das alles wird in verschiedenen zeitlichen Abschnitten wohlportioniert im Laufe des Abends serviert, zubereitet von Alexandra Ehrenberger.
Die Weinempfehlungen dazu bietet die Winzerfamilie, aus dem aktuellen Weinsortiment, auch mit Jahrgangstiefe.
Erleben Sie einen Abend voll Genuß & Kultur

Bilderausstellung Susanne Korab
Susanne Korab
The Joy of being me! Handgezeichnete Portraits
Meine Portraits sollen dir zeigen wie schön du bist, dich ermächtigen zu strahlen, ganz du zu sein, egal wie alt du bist!
Dein Portrait, das dich jeden Tag daran erinnert was eigentlich in dir steckt, deine Größe und Einzigartigkeit zeigt!
I hope you ENJOY!!
Dein Gesicht erzählt deine Geschichte.
Früher eine Selbstverständlichkeit, gilt es heute oft als eitel - ich habe ihre stärkende Wirkung erkannt!
Mein Ziel ist es, dass jede*r, der etwas auf unserem Planeten bewegt, ein eigenes Portrait hat, das seine Wirkkraft zeigt und sein Wachstum beflügelt!
Susanne Korab

Wagram AbHof
Samstag, 6. Mai u. Sonntag, 7. Mai 2023, 10.00 - 18.00 Uhr -
"Wagram AbHof" (= an diesem Wochenende präsentieren ca. 100 WinzerInnen die neuen Weine in ihren Betrieben/Heurigen. Wir öffnen für Euch unseren Innenhof und Keller)
- aktuelles Weinsortiment plus Faßproben und Raritäten stehen zur Verkostung
- Es gibt Variationen vom hofeigenen Mangalitzaspeck
- freiwillige Spende
- Mit der Bahn in den Keller: benutzen Sie den Felser Shuttlebus vom Bahnhof zu den u. zwischen den Winzerhöfen, reisen Sie per Zug nach Fels ! (von Wien alle 30 - 60 min) >>
Fahrplanauskunft

Unser Innenhof des Weinguts, im Vordergrund samenfeste Demeter -ReinSaat-Gemüsepflanzen
Demeter-Jungpflanzenmarkt
Speck-Spezialitäten vom Mangalitzaschwein (Wimmer-Czerny), Bio-Olivenöl von der griechischen Insel Zagynthos, Samenfeste Gemüsepflanzen (Reinsaat) :
im hochgelegenen Waldviertler Ort St.Leonhard am Hornerwald züchtet und selektioniert die Demeter-Gärtnerei REINSAAT seit 25 Jahren Gemüse, welches von alten traditionellen Haussorten abstammt, nicht patentierbar ist und voller Kraft und Inhaltsstoffe steckt.
Reinsaat ist in Europa einer von 3 Betrieben, die auf diese Weise unsere Gemüsegenetik erneuern, bewahren und unsere Ernährungssicherheit mittragen. Jeder Hausgärtner, welcher mit diesen Pflanzlns arbeitet trägt somit bei zur Ernährunssouveränität ohne Abhängigkeiten.



LangeNachtDerDemeterhöfe
Feiern Sie mit auf den DemeterhöfeN:
Samstag, 15. Juni 2024
Schauen Sie hinter die Kulissen der Demeterhöfe !
Verkosten, plaudern und verweilen im Biofisch-Heurigen
Fa.BIOFISCH
Heurigen in Wien XXII., Hetzendorferstraße 59

Weine & Speisen verkosten, mit den Produzenten plaudern ...

Schauen Sie hinter die Kulissen der Demeterhöfe !
Zusätzlich feiert Demeter heuer 100 Jahre Biodynamisch !
Verweilen Sie im Biofisch-Heurigen in Wien-HetzendorferStr.59, Wien XXII. Besuchen Sie uns auf Ihrer Genußtour.Marc Mößmers Biofisch-Teichgut Haslau ist die erste Demeter-Fischzucht der Welt !
- Aktuelles Demeter-Weinsortiment
- Speisenangebot vom Biofisch. (aus eigener Teichhaltung:)
- Besichtigung des Heurigen sowie Programm Fa. Biofisch

Es gibt noch einige andere offene Demeterhöfe in Österreich ...
und weitere Infos auch auf unserer Facebookseite
Sommer.Zeit.Fels August 2024 - Kino mit Gästen aus der Filmbranche
KINO-VINO !
Sommer.Zeit.Fels: Was 2020 als 'Corona Summer Stage' begann, ist 2021 ein Kulturfestival für alle Sinne geworden, kommt beim Publikum an und zeigt sich in der Kinosommersaison 2023 wieder von seiner besten Seite.
Unter dem Motto Sehen•Hören•Genießen verbinden wir beste Weine von lokalen Winzern mit Openair-Kino, ausgewählte Konzerte und hochwertige Kulinarik mit spannenden Hintergrundinfos von Gästen aus Kunst und Kultur. Das alles gibts im stimmungsvollen Ambiente des Schlosshofs Fels in entspannter Atmosphäre unter freiem Himmel.
Unter dem Motto Sehen•Hören•Genießen verbinden wir beste Weine von lokalen Winzern mit Openair-Kino, ausgewählte Konzerte und hochwertige Kulinarik mit spannenden Hintergrundinfos von Gästen aus Kunst und Kultur. Das alles gibts im stimmungsvollen Ambiente des Schlosshofs Fels in entspannter Atmosphäre unter freiem Himmel.
9.8. Andrea lässt sich scheiden (Komödie)
10.8. Falco (Best-of Clips)
Kultige Ausschnitte, kommentiert
ab 22:30 Live Konzert mit “Duke’s Wohnzimmer”
14.8. Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (Familienfilm)
vor dem Film Präsentation der Workshop-Ergebnisse der Kinder
15.8. Persona non grata (Drama)
16.8. Das reinste Vergnügen (Komödie)
17.8. 7 Blues Brothers (Musikkomödie)
22.8. 7 Chancen (Komödie)
Stummfilm mit Live-Kommentar und Pianobegleitung
23.8. Fisherman’s Friends 2 – Eine Brise Leben
ab 20:00 Uhr Gospels & mehr mit Chor Mauritius
24.8. Besuch im Bubenland (Dokumentarfilm)
SCHNECKENPARTIE 24
SCHNECKENPARTIE VOL. 2:

SLOW-DINNER IM DAHLIENFELD

Unsere kulinarische Landpartie geht in die nächste Runde! Gemeinsam mit Österreichs erster Bio-Blumenbäuerin Margrit De Colle und Koch und Slow Food-Botschafter Johann Reisinger laden wir am Freitag, den 12. Juli 2024 zu einem Slow-Dinner bei »Vom Hügel« in die Südoststeiermark ein.

Unter dem Motto »Slow Wine, Slow Food, Slow Flowers« servieren wir euch passend zum Bio-Roten Veltliner ein mehrgängiges farm-to-table Menü. Verarbeitet werden sowohl Bio-Gemüseraritäten von De Colles Partner Walter Scharler als auch essbare Blüten und Kräuter. Gegessen wird im Dahlienfeld, am Teich und im Gewächshaus. Die Plätze sind limitiert. Wir freuen uns auf euch!


VeranstaltungsArchiv: Betrachten Sie die Aufzeichnungen unserer Veranstaltungen der letzten 15 Jahre, welche Künstler uns beim WeinKult besuchten: