Direkt zum Seiteninhalt

Events- Archiv 23-30 - WIMMER-CZERNY, Demeterhof in Fels am Wagram, Austria

Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Logo SlowfoodCommunity RoterVeltlinerDonauterrassen

Events- Archiv 23-30

Folgende Veranstaltungen können nachgeschlagen werden:
WeinKult 24 .....2.Mai 2025
WeinKult 23 .....3.Mai 2024
WeinKult 22 .....28.April 2023
KulturBeiWinzer23 ....29.07.2022
WeinKult 21 .....29.April 2022
KulturBeiWinzer22 ....30.07.2022
WeinKult 20 .....30.Juli - 31. Juli 2021
WeinKult 19 .....31.Juli - 2. August 2020
LangeNachtDerDemeterhöfe19 .....16. Mai 2019
WeinKult18 .....3. - 5. Mai 2019
LangeNachtDerDemeterhöfe18 .....26. Mai 2018
WeinKult17 .....4. - 6. Mai 2018
LangeNachtDerDemeterhöfe17 .....4. Mai 2017
WeinKult16 .....3.-5. Mai 2017
WeinKult15 .....April 2016
WeinKult14 .....Mai 2015
WeinKult13 ..... Mai 2014
WeinKult12 .....Mai 2013
WeinKult11..... Mai 2012
WeinKult10 ..... Mai 2011
WeinKult9 .....Mai 2010
WeinKult8 .....Mai 2009
WeinKult7 .....Mai 2008
WeinKult6 .....Mai 2007
WeinKult5 .....Mai 2006
WeinKult4 .....Mai 2005
WeinKult3 .....Mai 2004
WeinKult2 .....Mai 2003
WeinKult1 .....Mai 2002
  WeinKult24  
  
...Wein...Musik...Literatur....Malerei....Biolebensmittel...
Wein und Kultur   am   Weingut - Freitag, 2.Mai 2025.. Einlaß ab 17 Uhr, Beginn der Musik 18 Uhr,  €49.- / Pers.
Das Buffet in 8 Variationen (von Alexandra Ehrenberger) wird zwischen Programmpunkten in den Pausen serviert. > Details
Treffen Sie die Künstler und plaudern mit Ihnen bei einem guten Glas Wein !
mit Bilderausstellung von Susanne Korab
VorAnkündigung:
"WagramAbHof" -  3. - 4. 5 2025
und
LangeNachtDerDemeterhöfe  -   28.6.2024

Wimmer-Czerny-Hof Obere Marktstraße 37 , Fels am Wagram
Literatur & Musik
Karin Peschka, Lesung
Victoria Pfeil, Bariton- & Sopransaxophon
Bertl Mütter, Posaune; Conférence
Ewald Oberleitner, Kontrabass
Christoph Cech
, Wurlitzer, Schlagzeug

Der WeinKult 24 ereignet sich im 25er-Jahr, und 24 ist allerdings eine Zahl der Fülle.
Wie sie sich bei den Literaturtagen Steyr erstmals persönlich getroffen haben, fanden sie zunächst einmal eine höchstprivate Gemeinsamkeit heraus (fragen Sie ruhig!). Rasch war klar, dass sie was miteinander machen würden müssen, brucknern, jawohl, und da sie eine Eferdinger Wirtstochter mit empathischem Blick aufs Ganze ist, musste Bertl Mütter Karin Peschka auch zum WeinKult einladen. Spontan hat sie zugesagt, was für eine Freude!

Die WeinKultKombo (WKK) konstituiert  sich jedes Jahr beim Eintreffen der Geladenen. So einfach, so klar.  Heuer gibt es einen Spot auf die – bereits etablierte! – pardon: Jugend (dreißig und ein bissl): Victoria Pfeil wird  uns in der tiefen (Bariton-) gleichwie hohen Lage (Sopransaxophon)  akustisch beglücken; als gestandene Oberösterreicherin (Steyrerin, præcise  gesagt) wird sie zudem der Peschkaschen Idiomatik bestmöglich folgen  können.
Über jahrzehntelange Worterfahrung, gewissermaßen  jandlabwärts, verfügt der heuer zum bereits achten Mal unser Fest  beehrende Doyen der österreichischen Jazzszene auch reichlich: Wir  dürfen uns auf den unglaublichen Ewald Oberleitner  freuen! Er springt, in seinem 88. Lebensjahr, für den an seinem  WeinKultDebut (s.o.) kurzfristig verhinderten Tobias Vedovelli ein, der  ja seinerseits, 2023, höchst kollegial für den damals erkrankten,  mittlerweile erfreulich genesenen Ewald in Bertls Trio 90YA eingesprungen war: So geht (nicht nur künstlerische) Freundschaft!
Christoph Cech (an Wurlitzer samt Schlagzeug), Wahloberösterreicher und hundertprozentiger Wiener und unseren Hofintendanten Bertl Mütter (mit geographisch umgekehrter Polung) müssen wir hier nicht extra entrieren.
Achja, für gewöhnlich gut informierte Kreise ventilieren, dass wir auch wieder ein 76-jähriges Lyriktalent, gleichfalls Freund des Hauses sowie  frischgeehrter Lebenswerkpreisträger  (wenn auch nicht für seine Lyrik), in unserer Mitte begrüßen dürfen.  Auf freundliches Bitten wird er, so hat er mir persönlich versichert,  gerne bereit sein, anlassbezogene grandiose Petitessen (und anderes) in  unserem exklusiv-inklusiven Kreis zum Vortrag zu bringen.

Im Mittelpunkt steht der Wein und all die Köstlichkeiten vom Hofe der Czernys. Überhaupt am wichtigsten aber sind die persönlichen Begegnungen, zu denen es beim WeinKult quasi barrierefrei kommt: Es werde wieder wärmer, und Wärme können wir allerdings brauchen, in diesen Zeiten.
Vonseiten der Intendanz steht dem Symposion nun nichts mehr im Wege.

Herzlich willkommen!
WeinKultBuffet - Speisenfolge
Auch heuer wieder wird von Alexandra Ehrenberger bei der Zubereitung des Buffets Höchstleistung geboten

Die Weine und die Speisen werden in den Programmpausen angeboten, in einer 8-gängigen Variationenfolge.

  • Wiesenkräutersalat
mit Radieschen & Dinkelkleie

  • Lenzroller
mit Spargelspitzen, Ziegenfrischkäse  & Mangalitza-Osterschinken

  • Geschmorter Radiccio
mit Speckbutter auf Linsen

  • Frühlingsklöße
mit Bärlauch & Ricotta

  • Hirse mit Lauch & Fenchel
mit Lachsroller von "biofisch" & Zitronensauce

  • Pilzauswahl
mit Zucchini & Erbsenmus

  • Rotwein Pulled Beef
WV Blondvieh auf Polenta und mit Rahm

  • Griesknödel
mit Dirndlschaum
Bilderausstellung Susanne Korab
Susanne Korab
 

The Joy of being me! Handgezeichnete Portraits
Meine Portraits sollen dir zeigen wie schön du bist, dich ermächtigen zu strahlen, ganz du zu sein, egal wie alt du bist!
Dein Portrait, das dich jeden Tag daran erinnert was eigentlich in dir steckt, deine Größe und Einzigartigkeit zeigt!
I hope you ENJOY!!

Dein Gesicht erzählt deine Geschichte.
Früher eine Selbstverständlichkeit, gilt es heute oft als eitel - ich habe ihre stärkende Wirkung erkannt!

Mein  Ziel ist es, dass jede*r, der etwas auf unserem Planeten bewegt, ein  eigenes Portrait hat, das seine Wirkkraft zeigt und sein Wachstum  beflügelt!

Susanne Korab


  WeinKult23  
  
...Wein...Musik...Literatur....Malerei....Biolebensmittel...
Wein und Kultur   am   Weingut - Freitag, 3.Mai 2024... Einlaß ab 17 Uhr, Beginn der Musik 18 Uhr,  €45.- / Pers.
Das Buffet in 8 Variationen (von Alexandra Ehrenberger) wird zwischen Programmpunkten in den Pausen serviert. > Details
Treffen Sie die Künstler und plaudern mit Ihnen bei einem guten Glas Wein !
mit Galerie der Bilder von Künstlergruppe KUNSTSTOFF
VorAnkündigung:
"WagramAbHof" -  3. - 5. 5 2024
und
LangeNachtDerDemeterhöfe  -   15.6.2024
und
Schneckenpartie -   17.7.2024
Wimmer-Czerny-Hof Obere Marktstraße 37 , Fels am Wagram
Literatur & Musik
Armin Thurnher, Elogen & Elegien
Mieze Medusa
& Markus Köhle, Spoken Word
Rina Kaçinari, Violoncello
Sascha Lackner
, Kontrabass
Christoph Cech
, Wurlitzer, Schlagzeug
Bertl Mütter, Posaune; Conférence

Wieder hat unser Freund Bertl Mütter ein fürwahr ausgepichtes Ensemble zusammengestellt.
Der  WeinKult Nr. 23 ereignet sich im 24er-Jahr, und bekanntlich ist 23 eine Primzahl: Dieses Fest sollen wir dringend teilen, am Podium zu siebt.
Fangen wir mit der (lediglich die  äußere Form betreffend) unterschiedlich zeitgemäßen lyrischen Wortdreifaltigkeit an. Armin Thurnher  (ja, der! – wir dürfen ihn getrost einen Doyen des österreichischen  Journalismus nennen), als ich ihm vorschlug, seine Beiträge mit  ›Betrachtungen‹ zu apostrophieren, meinte, freundlich-lapidar  »vielleicht wird’s auch was Poetisches (bei Czernin erscheinen demnächst  meine gesammelten Elogen und Elegien…)«

Auf andere Weise lyrisch, jedoch mit Thurnhers zunehmend altersweiser Unverblümtheit in größter Sympathie agieren Mieze Medusa und Markus Köhle, diese unermüdlichen Mentor:inn:en, wenn es gilt, junge Menschen (ältere auch) zu ermuntern, auszusprechen, was nun einmal auszusprechen ist: Spoken Word! Da werden sich wohl auch spontan zündende Interaktionen mit der Musik-Combo ergeben…
Diese konstituiert sich bekanntlich jedes Jahr erst  beim Eintreffen der Geladenen, stets ist es das ›Erwachen heiterer  Gefühle bei der Ankunft auf dem Lande‹ (um es mit Beethovens ›Pastorale‹  zu sagen): Bei der vehementen Präsenz Rina Kaçinaris  am Cello bewegen sich aller Mundwinkel sogleich unwillkürlich nach oben,  man nennt es Lächeln – wenn einem nicht der Mund offensteht vor so viel  stupender Musikalität!
Sie tritt in Dialog mit unserem mittlerweile wohlvertrauten Freund Sascha Lackner (Kontrabass, er ist bereits zum achten Mal dabei), ...
... Christoph Cech (an Wurlitzer samt Schlagzeug, sein 21. WeinKult) und unserem Hofintendanten Bertl Mütter.
Im Mittelpunkt steht der Wein1 und all die anderen Köstlichkeiten vom Hofe der Czernys2, fast möchte man sagen: Mit so einer Unterlage sind die künstlerischen Höhenflüge, die unser p.t. publico  erwarten darf, kein Kunststück mehr. Am wichtigsten aber sind die  persönlichen Begegnungen, zu denen es beim WeinKult quasi barrierefrei  kommt, die gemeinsame Freude, dass die warme Jahrezeit so fein beginnt.  Wie heiß es wird, wird sich weisen…
Vonseiten der Intendanz steht dem Symposion nun also nichts mehr im Wege.

Herzlich willkommen!
WeinKultBuffet - Speisenfolge
Auch heuer wieder wird von Alexandra Ehrenberger bei der Zubereitung des Buffets Höchstleistung geboten

Die Weine und die Speisen werden in den Programmpausen angeboten, in einer 8-gängigen Variationenfolge.

  • Wiesenkräutersalat
mit Radieschen & Dinkelkleie

  • Lenzroller
mit Spargelspitzen, Ziegenfrischkäse  & Mangalitza-Osterschinken

  • Geschmorter Radiccio
mit Speckbutter auf Linsen

  • Frühlingsklöße
mit Bärlauch & Ricotta

  • Hirse mit Lauch & Fenchel
mit Lachsroller von "biofisch" & Zitronensauce

  • Pilzauswahl
mit Zucchini & Erbsenmus

  • Rotwein Pulled Beef
WV Blondvieh auf Polenta und mit Rahm

  • Griesknödel
mit Dirndlschaum
Künstlergruppe KUNSTSTOFF
Conni Propstmeier und Johannes Mayrhofer von der Künstlergruppe KUNSTSTOFF
 
stellen  Arbeiten aus ihrem aktuellen Schaffen aus. KUNSTSTOFF ist ein Zusammenschluss von Künstlerinnen und Künstlern im Landkreis Ebersberg bei München.
 
 Conni Propstmeier verwandelt Erscheinungsformen der natürlichen oder gebauten Umwelt in Richtung abstrakt anmutender Farbwelten. Der ästhetische Reiz ihrer Bilder liegt in der variantenreichen Erzeugung von Farbstrukturen, die sich jeweils aus ihrer Maltechnik ergeben.  

Johannes Mayrhofer schafft zunächst mittels Farbe und Technik Chaosstrukturen, die er dann phantasiegeleitet in deutbare Bildwelten umformt.
Querschnitt durch die Werke der Künstlergruppe Kunststoff
! Nur Eintritt mit 3G-Regeln konformem Nachweis !
  WeinKult22  
  
...Wein...Musik...Literatur....Malerei....Biolebensmittel...
Wein und Kultur   am   Weingut - Freitag, 28.April 2023... Einlaß ab 17 Uhr, Beginn der Musik 18 Uhr,  €45.- / Pers.
Das Buffet in 8 Variationen (von Alexandra Ehrenberger) wird zwischen Programmpunkten in den Pausen serviert. > Details
Treffen Sie die Künstler und plaudern mit Ihnen bei einem guten Glas Wein !
mit Galerie der Bilder von Johannes Michael Daller
VorAnkündigung:
"WagramAbHof" -  5. - 7. 5 2023
und
LangeNachtDerDemeterhöfe  -   17.6.2023
und
KulturBeiWinzer*Innen -   29.7.2023
Wimmer-Czerny-Hof Obere Marktstraße 37 , Fels am Wagram
Literatur & Musik
Verena Roßbacher, Lesung
Franz Koglmann, Flügelhorn
Christoph Cech
, Wurlitzer, Schlagzeug
Peter Herbert, Kontrabass
Bertl Mütter, Posaune; Intendanz & Conférence

Wieder hat unser Freund Bertl Mütter ein fürwahr ausgepichtes Ensemble zusammengestellt. An sich geben wir ja nichts auf Superlative, aber er scheint es sich zur Aufgabe gemacht haben, immer noch eins draufzulegen; auch uns als im Jahreslauf produzierender Betrieb ist es vertraut, dass alles Neue immer ganz von vorne angefangen werden muss und nicht einfach angestückelt werden kann.
Der Umschweife genug. Wir präsentieren: Die aktuelle Österreichische Buchpreisträgerin und überhaupt ganz und gar grandiose Verena Roßbacher ! In »Mon Chéri und unsere demolierten Seelen« begleiten wir Charly Benz, die mit unverbrüchlichem Optimismus und irre gut gelaunt seit 43 Jahren durch ihr Leben strauchelt. Roßbachers Erzählkunst ist von einer Leichtigkeit, die einen mit der Zunge schnalzen lässt, zugleich tun sich Tiefen auf, die ans Herz rühren – und das völlig kitschfrei: Allerhöchste Leseempfehlung!, meint unsere Intendanz.


Jetzt weiter, die Musiker. Da kommt mit Franz Koglmann (Flügelhorn) eine Legende des österreichischen Jazz. Sein Musikkonzept fernab vordergründiger Virtuosität ist von höchster internationaler Relevanz. Es ist uns eine Ehre und große Freude, ihn auf unserem Hof begrüßen zu dürfen.
Peter Herbert, sein langjähriger Partner und seines Zeichens weitum akklamierter Gigant am Bass ist mit dabei, wir kennen ihn schon, ist es auch schon ein Zeitl her, dass er bei uns war, 2007.
Zuguterletzt (Betonung auf »gut«) bedient Christoph Cech wieder Tasten und Schlägel, und Bertl Mütter wird seine Posaune so beatmen, dass wir wohlklingende (und auch raue) Töne hören können.
Vonseiten der Intendanz steht dem Symposion nun nichts mehr im Wege:
Herzlich willkommen!
WeinKultBuffet - Speisenfolge
Auch heuer wieder wird von Alexandra Ehrenberger bei der Zubereitung des Buffets Höchstleistung geboten

Die Weine und die Speisen werden in den Programmpausen angeboten, in einer 8-gängigen Variationenfolge.

  • Wiesenkräutersalat
mit Radieschen & Dinkelkleie

  • Lenzroller
mit Spargelspitzen, Ziegenfrischkäse  & Mangalitza-Osterschinken

  • Geschmorter Radiccio
mit Speckbutter auf Linsen

  • Frühlingsklöße
mit Bärlauch & Ricotta

  • Hirse mit Lauch & Fenchel
mit Lachsroller von "biofisch" & Zitronensauce

  • Pilzauswahl
mit Zucchini & Erbsenmus

  • Rotwein Pulled Beef
WV Blondvieh auf Polenta und mit Rahm

  • Griesknödel
mit Dirndlschaum
Die Lesung , die Musik, die 8 Variationen am Buffet, das alles wird in verschiedenen zeitlichen Abschnitten wohlportioniert im Laufe des Abends serviert, zubereitet von Alexandra Ehrenberger.
Die Weinempfehlungen dazu bietet die Winzerfamilie, aus dem aktuellen Weinsortiment, auch mit Jahrgangstiefe.
Erleben Sie einen Abend voll Genuß & Kultur

Bilder von Johannes Michael Daller
geb 1950 in Baden ​bei Wien
 
 
1966- 1970 Höhere Graphische Lehr- und Versuchsanstalt Wien
 
1970- 1976 Akademie der Bildenden Künste, Wien, Meisterklasse Max Weiler
 
1972 Meisterschulpreis
 
1976 Abschluss mit Diplom als Mag-arte
 
diverse Austellungen im In- Ausland

Querschnitt durch die Werke von J.M.Daller
Kultur Bei Winzer*Innen 29.Juli 2023
Mit einem guten Glas Wein im Innenhof der Lesung von Eva Wosko-Nimmervoll und den Klängen von Bertl Mütter lauschen ...

Eva Woska-Nimmervoll  und Mütter zu Gast bei Wimmer-Czerny

Es ist ein ganz eigener, unverschnörkelter und amüsanter Stil, in dem  Eva Woska-Nimmervoll von den Sorgen und Verschrobenheiten der Menschen  erzählt, vom Leben im Gemeindebau, von der Liebe und der Einsamkeit. […]  Viel Wienerischer geht es eigentlich nicht mehr. Bertl Mütter wiederum weiß die Posaune so zu  spielen,  dass sie einen unverzüglich in ihren sinnlichen Bann schlägt.  Zu den  Darbietungen auf dem Weingut Wimmer-Czerny kredenzt der Winzer  seine  Demeterweine und beschreibt seine Erfahrungen im biodynamischen  Landbau.

Fakten

Samstag, 30. Juli 2022, Weinbaugebiet Wagram
Veranstaltungsort
Familienweingut Wimmer-Czerny
Obere Marktstraße 37, 3481 Fels am Wagram
www.wimmer-czerny.at
Programm | 29.07.2023
17:00 Uhr Begrüßung
18:00 Uhr Weinverkostung mit spontaner musikalischer Ausdeutung
19:00 UhrEva Wosko-Nimmervoll und Bertl Mütter im literarisch-
musikalischen Dialog
20:00 Uhr Gemütlicher Ausklang
Eintritt
Eintrittspreis: € 25,– pro Person             >>Ticketshop
Inkludierte Leistungen: Weinverkostung, Weinberatung
Speisen werden extra verrechnent: Mangalitzaspeck, Rindfleischburger

Das Kulturprojekt in NÖ

Als  2020 die "entschleunigten" Künstler gemeinsam mit der NÖ Tourismus die  relativ sicheren OpenAir-Winzerinnenhöfe /im Verlgeich zu geschlossenen  Bühnenhallen) entdeckten, wurde der 1.Kultursommer auf nÖ Winzerhöfen  gestartet, heuer ist es bereits der 3.Sommer ...
GesamtProgramm in Niederösterreich: >> hier
A-3481    Fels am Wagram
Zurück zum Seiteninhalt